Die Regelungen zur AGB – Kontrolle dienen dem Schutz von Verbrauchern und anderen Vertragsparteien vor einseitig und unangemessen formulierten Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die §§ 305 ff. BGB legen daher fest, welche Inhalte in AGB enthalten sein dürfen und welche unzulässig sind. Das BGB regelt auch die Transparenz- und Verständlichkeitsanforderungen an AGB sowie die Kontrolle von Klauseln auf ihre Wirksamkeit. Sicherzustellen ist, dass Vertragsbedingungen fair und ausgewogen sind und die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien klar definiert sind. Die §§ 305 ff. BGB sind ein wichtiges Instrument, um Rechtssicherheit im Vertragsverhältnis zu gewährleisten und potenziellen Missbrauch von AGB zu verhindern. 
 

Als Anwälte für AGB-Recht sind JuS-Rechtsanwälte in Augsburg auf die rechtssichere Gestaltung und Prüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezialisiert. Unser erfahrenes Team verfügt über umfangreiches Fachwissen und langjährige Erfahrung in diesem spezialisierten Rechtsgebiet. Wir unterstützen Unternehmen bei der Erstellung maßgeschneiderter AGB, die sowohl deren Interessen als auch die rechtlichen Anforderungen berücksichtigen. Zudem prüfen wir bestehende AGB auf deren Wirksamkeit und rechtliche Zulässigkeit. Bei AGB-relevanten Fragestellungen stehen wir unseren Mandanten mit unserer fachkundigen Beratung zur Seite und vertreten sie bei Bedarf auch vor Gericht. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im AGB-Recht, um Ihre Rechte und Interessen bestmöglich zu schützen.

 

 

Unsere Tätigkeitsfelder umfassen folgende Bereiche:

Prüfung der Rechtswirksamkeit von einzelnen AGB-Klauseln ​

Prüfung, Überarbeitung bzw. Optimierung von bestehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Beratung bei der erstmaligen Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Erstellung/Überarbeitung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Shops bzw. E-Commerce ​

Rechtsvertretung bei der gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen

Durchführung von Seminaren/Vorträgen zum AGB-Recht

 

Selbst in einer Zeit, in der “Allgemeine Geschäftsbedingungen” bereits in vielen Verträgen Anwendung finden, wird die wahre Tragweite des “Kleingedruckten” oft nicht vollständig erkannt. Das “AGB-Recht” bietet jedoch Unternehmern eine einzigartige Chance, indem sie durch eine sorgfältige Ausgestaltung ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Vertragsbeziehungen nach ihren eigenen Bedürfnissen formen können. Dies ermöglicht nicht nur die Vorbereitung auf mögliche Streitigkeiten, sondern auch die Minimierung von Geschäftsrisiken.

Zusätzlich zu dieser essenziellen Funktion spielt das AGB-Recht in der modernen Wirtschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Die vermehrte Nutzung elektronischer Medien für Vertragsabschlüsse, sei es im E-Commerce-Bereich oder bei Transaktionen über Fernkommunikationsmittel wie Telefon, Telefax und E-Mail, unterstreicht die Bedeutung der sorgfältigen Gestaltung von AGB.

Unsachgemäße oder unwirksame AGB-Klauseln stellen für Unternehmer jedoch weiterhin ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Mit der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zum 30. Dezember 2008 eröffnete sich für Wettbewerber die Möglichkeit, Konkurrenten bei Verstößen abzumahnen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass AGB klar und rechtssicher verfasst sind.

JuS Rechtsanwälte unterstützt Sie bei der Erstellung, Prüfung und Überarbeitung von AGB. Unsere Anwälte sind mit der komplizierten Rechtsmaterie bestens vertraut und haben einen aktuellen Überblick über die umfangreiche Rechtsprechung. Unsere Erfahrungen geben wir auch regelmäßig in Form von Fachvorträgen an Unternehmer weiter.

 

Ihre Ansprechpartner*innen:

Relevante Fachbeiträge zum Thema AGB Recht: