Das Martini-Palais
Das Gebäude wurde bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte dieses Anwesen viele Male seinen Besitzer. Es gehörte Bürgern, Grafen, Stadtschreibern und Handelsherren. Ende des 19. Jahrhunderts erwarb zunächst die Familie Martini die Gebäude. Letztmalig im Jahr 1928 wechselte der Besitzer, als die Textilfirma Martini die Liegenschaft erwarb. Seit dieser Zeit steht der heute MARTINI-PALAIS genannte Gebäudekomplex im Eigentum der Firmengruppe Martini.
Im Auftrag von Martini baute der damalige Stararchitekt Jean Keller im Jahr 1894 das Rückgebäude in diesem Innenhof und den Treppenturm im Stil der französischen Renaissance um. Drei Jahre später im Jahre 1897 wurde die zum Ulrichsplatz gelegene Hausfassade im neobarocken Stil erneuert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen