JuS Rechtsanwälte
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB RECHT
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Arztrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Kapitalanlagerecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Medizinrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil & Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • INTERNATIONALE VERNETZUNG
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB RECHT
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Arztrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Kapitalanlagerecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Medizinrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil & Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • INTERNATIONALE VERNETZUNG
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
30. September 2014

„Neues aus Erfurt! Fünf ausgewählte BAG-Entscheidungen aus 2014“

JUS-Logo3
ARBEITSRECHT

BAG-Urteil 24.09.2014, Az. 5 AZR 1024/12

„Flexi-Vertrag ohne Festlegung wöchentlichen Arbeitszeitvolumens?

Eine „Festbeschäftigung mit flexibler Arbeitszeit nach betrieblichen Belangen“ ist keine Vollzeit, sondern Teilzeit. Arbeitnehmer sind über § 12 I 3 + 4 TzBfG geschützt bei Auslegung des Vertragstyps als „Arbeit auf Abruf“.

BAG-Urteil v. 09.04.2014, Az. 10 AZR 637/13

Beschäftigungsanspruch auf Tagschicht?

Die volle Möglichkeit der Arbeitsleistung, jedoch aus gesundheitlichen Gründen nur in bestimmter Arbeitszeitlage ist keine Teilleistung und daher keine AU, wenn der Vertrag keine konkrete Lage vorschreibt. Wenn der AG eine ihm zumutbare Umsetzung ablehnt besteht Annahmeverzug mit Zahlungspflicht!

BAG-Urteil vom 20.02.2014, Az. 2 AZR 859/11

Zählen Vorbeschäftigungszeiten als Leih-AN bei der kündigungsrechtlichen Wartezeit mit?Nach § 1 I KSchG muss AG-Identität für eine Wartefristanrechnung oder alternativ ein Betriebs(teil)- übergang nach § 613a I 1 BGB vorliegen. Eine bloße und auch nahtlos vorherige Weisungsgebundenheit als Leih-Arbeitnehmer genügt nicht.

BAG-Urteil v. 20.02.2014, Az. 2 AZR 346/12

Sind Änderungskündigungen auch Entlassungen i.S.d. § 17 KSchG?

Änderungskündigungen zählen zur Berechnung, ob eine Massenentlassung vorliegt und deshalb die Anzeige bei der Agentur für Arbeit nötig ist, mit. Fehlt eine notwendige Anzeige, sind auch Änderungskündigungen nach § 17 I, III KSchG unwirksam. Dies selbst dann, wenn der AN sie unter Vorbehalt gerichtlichen Prüfung annahm.

BAG-Urteil 10.04.2014, Az. 2 AZR 647/13

Kündigung „hilfsweise zum nächstmöglichen Termin“ bestimmt genug?

Zur Klarheit der Kündigungserklärung gehört zwingend, ob es sich um eine ordentliche, außerordentliche mit Frist, außerordentliche fristlose oder hilfsweise Kündigung handelt. Eine exakte Fristangabe (mit Beendigungsdatum) ist nicht nötig, wenn diese für den Empfänger bestimmbar ist. 

PDF Download:

Fachartikel „Neues aus Erfurt! Fünf ausgewählte BAG-Entscheidungen aus 2014″  

ZUM PDF

Leave your comment Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.




PRAXISGRUPPEN

Arbeit & Compliance

Automobil & Verkehr

Bau, Miete & Immobilien

Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz

Familie & Gesundheit

Unternehmen, Handel & Technologie

Unternehmenskauf (M&A)

Versicherung & Haftung

Vorsorge & Erben


Rechtsgebiete

  • AGB Recht
  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht
  • Arztrecht
  • Auto und Verkehr
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Compliance & Datenschutz
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht und Vertriebsrecht
  • Immobilienrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Vertragsrecht
  • IT – Recht

 

  • Kapitalanlagerecht und Aktionärsrechte
  • Maklerrecht
  • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht
  • Urheberrecht
  • Vereinsrecht und Verbandsrecht
  • Vergaberecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
  • Wohnungseigentumsrecht

PRAXISGRUPPEN

  • Arbeit & Compliance
  • Automobil & Verkehr
  • Bau, Miete & Immobilien
  • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
  • Unternehmen, Handel &Technologie
  • Unternehmenskauf (M&A)
  • Versicherung & Haftung
  • Vorsorge & Erben

LINKS

  • Swissdesk
  • Internationale Vernetzung
  • Kanzlei

KONTAKT

JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB

Kanzleisitz: Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 / 34 66 00
Telefax:  0821 / 34 66 080
Email: jus@jus-kanzlei.de


_____________________________________


Datenschutzerklärung
Impressum