JuS Rechtsanwälte Schloms & Partner Bilder – 2023-10-23T165350.389

Bauzeitverzögerungen – Behinderungsanzeige als „erste Hilfe“?

BAURECHT Bauzeitverzögerungen & ihre Folgen Die Bauablaufpläne sind zeitlich meist sehr eng abgesteckt, sodass kaum ein Bauvorhaben innerhalb der vorgegebenen Fristen umgesetzt werden kann. Als typische Folge weisen sich Auftragnehmer und Auftraggeber oft gegenseitig die Verantwortung zu. Auftragnehmer machen bei Bauzeitverzögerungen die Erstattung von Mehrkosten geltend, während Auftraggeber Vertragsstrafen und darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche geltend machen.  […]

JuS Rechtsanwälte Schloms & Partner Bilder – 2023-10-24T092333.168

Wann führen geänderte Planungsanforderungen nach der neuen HOAI 2013 zur Honoraranpassung?

ARCHITEKTENRECHT Die Leistung der Architekten wird immer wieder als ein sog. „dynamischer Planungsprozess“ beschrieben. Dies hat durchaus seine Richtigkeit, denn erst das umfangreiche Informationsgespräch mit dem Bauherren und eine genaue gemeinsame Bedarfsplanung definiert hier letztendlich das Planungsziel. Auch kann der Bauherr in dieses einmal definierte Planungsziel durch spätere Änderungswünsche auf der schuldrechtlichen Vertragsebene immer wieder eingreifen. […]

JuS Rechtsanwälte Schloms & Partner Bilder – 2023-10-24T092658.772

Planer müssen Bauherren nach Geld fragen

BAURECHT (zur Entscheidung des Bundesgerichtshof vom 21.03.2013 und zum NJW 2013, 1593) Planer, die nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen ihrer Auftraggeber fragen, begehen unter Umständen einen für sie teuren Fehler. Dies legt der Bundesgerichtshof in seinem neueren Urteil vom 21. März 2013 (BGH Urteil v. 21.03.2013, NJW 2013, 1593) nahe.  In […]