Logo der Kanzlei JuS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB mit weißer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund und quadratischem JuS-Emblem – professionelle Anwaltskanzlei für rechtliche Beratung und Vertretung.
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB Recht
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil und Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • VERANSTALTUNGEN
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB Recht
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil und Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • VERANSTALTUNGEN
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
  • KONTAKT
Logo der Kanzlei JuS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB mit weißer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund und quadratischem JuS-Emblem – professionelle Anwaltskanzlei für rechtliche Beratung und Vertretung.
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB Recht
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil und Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • VERANSTALTUNGEN
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB Recht
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil und Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • VERANSTALTUNGEN
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
1. April 2013 In Bau, Miete & Immobilien

Planer müssen Bauherren nach Geld fragen

JuS Rechtsanwälte Schloms & Partner Bilder – 2023-10-24T092658.772
BAURECHT
Planer | Hausbau | Baurecht | Erbrecht | digitale Medien | Coronavirus | Arbeitswelt | Arbeitsrecht | Verkehrsrecht | JUS-Kanzlei | JUS Rechtsanwälte | Anwalt für Baurecht Augsburg | Abmahnung JUS Rechtsanwälte | Rechtsanwalt Augsburg | Rechtsanwälte in Augsburg

(zur Entscheidung des Bundesgerichtshof vom 21.03.2013 und zum NJW 2013, 1593)

Planer, die nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen ihrer Auftraggeber fragen, begehen unter Umständen einen für sie teuren Fehler. Dies legt der Bundesgerichtshof in seinem neueren Urteil vom 21. März 2013 (BGH Urteil v. 21.03.2013, NJW 2013, 1593) nahe. 

In der Vergangenheit wurde den Planern insbesondere seitens der Baurechtsanwälte ausdrücklich abgeraten, irgendwelche Obergrenzen für die Baukosten vertraglich zu vereinbaren. Nachdem oben genannten Urteil des BGH wird den Planern nunmehr das Gegenteil empfohlen: Planer sollten nunmehr so früh wie möglich nach den Vorstellungen der Bauherren zu den maximalen Ausgaben fragen.

Diese Kostengrenze muss der Planer dann für den Bauherren aber auch einhalten. Tut er das nicht, und der Bau wird teurer als besprochen, liegt ein schnell ein Planungsfehler vor, und der Architekt muss gegebenenfalls Schadensersatz leisten, so der BGH. Die vereinbarte Obergrenze muss also in jeder Planungsphase genau im Blick gehalten werden.

Planer - Kostenvergleich der voraussichtlichen Baukosten

Auf den konsequenten Kostenvergleich der voraussichtlichen Baukosten mit der Kostenobergrenze legt auch die neue HOAI 2013 besonderes Augenmerk. Dieser Vergleich erfordert logischerweise das vereinbarte Kostenlimit als Messlatte. Drohen die Baukosten das festgesetzte Limit zu sprengen, ist den Planern anzuraten sich umgehend mit dem Bauherrn zu besprechen und zu klären, ob und wo der Entwurf eventuell geändert und dadurch Kosten gespart werden können oder aber, ob der Bauherr bereit ist, für seine zusätzlichen Wünsche auch sein Kostenlimit zu erhöhen.

Einigen sich die beiden nicht, stockt die Planung und es stehen schnell weitere Kostenerhöhungen aufgrund Planungs- oder Bauzeitverzug, einhergehend mit wirtschaftlichen Schäden im Bereich der Rendite et cetera im Raum. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist den Architekten und Ingenieuren daher anzuraten, einen Baurechtsanwalt als Ratgeber und eventuell auch als Schlichter hinzuzuziehen. 

Hinzuweisen ist, dass allerdings weiterhin und in jeder Hinsicht vom Planer die Vereinbarung einer sog. Kostengarantie vermieden werden muss. Versprochene „Garantien“ gehen nämlich weit über die Haftungsansprüche nach BGB hinaus. Derartige Garantiezusagen sind auch nicht vom Deckungsschutz der Haftpflichtversicherer umfasst.

Weitere Interessante Artikel findet ihr hier:

Vermögensoptimierung mit Immobilien

Richtungsweisende Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Mietkaution

Covid-19 im Räumungsstreit Wohnung


PDF Download

Laden Sie sich den Fachartikel zum Thema "Planer müssen Bauherren nach Geld fragen" als PDF herunter

ZUM PDF

Autor: Rechtsanwalt Thomas Schmitt, ist Partner der Kanzlei JuS Rechtsanwälte, Augsburg (www.jus-kanzlei.de). Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Schlichter gemäß der Schiedsordnung Bau (SOBau) des DAV. Er beschäftigt sich über 16 Jahren vornehmlich mit sämtlichen rechtlichen Fragen des Bau-, Architekten- und Immobilienrechts. Zudem ist Herr Rechtsanwalt Schmitt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltsvereins (ARGE BauR).

Fachtsanwalt Baurecht Augsburg
Thomas Schmitt

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht

ZUM ANWALT
Architektenrecht Baurecht

Leave your comment Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.




PRAXISGRUPPEN

Arbeit & Compliance

Automobil & Verkehr

Bau, Miete & Immobilien

Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz

Familie & Gesundheit

Unternehmen, Handel & Technologie

Unternehmenskauf (M&A)

Versicherung & Haftung

Vorsorge & Erben


Rechtsgebiete

AGB Recht
Arbeitsrecht
Architektenrecht
Auto & Verkehr
Bankrecht
Baurecht
Compliance & Datenschutz
Erbrecht
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht und Vertriebsrecht
Immobilienrecht
Internationales Vertragsrecht

IT – Recht
Maklerrecht
Medien und Telekommunikationsrecht
Mietrecht
Urheberrecht
Vergaberecht
Vereinsrecht und Verbandsrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtschutz
Wohnungseigentumsrecht

Praxissgruppen

Arbeit & Compliance
Automobil & Verkehr
Bau, Miete & Immobilie
Digitalisierung, IT & Datenschutz
Unternehmen, Handel & Technologie
Unternehmenskauf (M&A) & Unternehmensnachfolge
Versicherung & Haftung
Vorsorge & Erben

JuS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Kanzleisitz: Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 / 34 66 00
Email: jus@jus-kanzlei.de
Fax: 0821 / 34 66 080


Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Kanzlei
SwissDesk