JuS Rechtsanwälte
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB RECHT
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Arztrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Kapitalanlagerecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Medizinrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil & Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • INTERNATIONALE VERNETZUNG
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB RECHT
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Arztrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Kapitalanlagerecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Medizinrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil & Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • INTERNATIONALE VERNETZUNG
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
11. Mai 2012

Verjährungsunterbrechung bei Verstößen im Straßenverkehr

JUS-Logo3
VERKEHRSRECHT
Verjährungsunterbrechung | Verkehrsrecht | JuS | JuS Rechtsanwälte Schlomer & Partner | Bußgeldbescheid Handy

Verjährungsunterbrechung im Bußgeldverfahren bei Verstößen im Straßenverkehr, die unter § 24 StVG fallen

Die Verfolgungsverjährung beispielsweise wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes im Straßenverkehr beträgt drei Monate. Innerhalb dieser drei Monate nach der Tat muss ein Bußgeldbescheid ergehen oder öffentlich Klage erhoben werden, so sieht es die Regelung des § 26 Abs. 3 OWiG grundsätzlich vor.

Doch wer nur diese Vorschrift im Blick hat, freut sich zu früh, denn die Verfolgungsverjährung kann unterbrochen werden. Die Regelung des § 33 OWiG listet die Unterbrechungsvoraussetzungen auf.

Verjährungsunterbrechung bei Verstößen im Straßenverkehr – JuS Rechtsanwälte Schloss & Partner beraten euch in jeglicher Hinsicht

So reicht es aus, dass der Sachbearbeiter der Verwaltungsbehörde die Erstellung und die Versendung des Anhörungsbogens an den Betroffenen veranlasst/ anordnet, § 33 Abs.1 Nr. 1 OWiG.

Es kommt im Bußgeldverfahren daher nicht auf den Zugang des Anhörungsbogens beim Betroffenen an (weitverbreiteter Irrtum!), sondern allein auf die wirksame behördeninterne Anordnung.

Dies ist nicht neu, das hat der Bundesgerichtshof u.a. bereits am 22. Mai 2006, Az. 5 StR 578/06, festgestellt.

Es bringt also keinen Vorteil, auf einen Anhörungsbogen nicht zu reagieren, im Gegenteil. Solch ein Verhalten kann als rechtsmissbräuchlich angesehen werden, denn auch im Bußgeldverfahren gilt ein allgemeines Missbrauchsverbot!

Weitere interessante Artikel findet ihr hier:

Verkehrsrecht – Im Trend: E-Scooter

“Maskenpflicht” vs.. Vermummungsverbot

Nachbesserung beim Gebrauchtwagenverkauf – Fallstricke vermeiden

PDF Download

Verjährungsunterbrechung bei Verstößen im Straßenverkehr

ZUM PDF

Leave your comment Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.




PRAXISGRUPPEN

Arbeit & Compliance

Automobil & Verkehr

Bau, Miete & Immobilien

Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz

Familie & Gesundheit

Unternehmen, Handel & Technologie

Unternehmenskauf (M&A)

Versicherung & Haftung

Vorsorge & Erben


Rechtsgebiete

  • AGB Recht
  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht
  • Arztrecht
  • Auto und Verkehr
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Compliance & Datenschutz
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht und Vertriebsrecht
  • Immobilienrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Vertragsrecht
  • IT – Recht

 

  • Kapitalanlagerecht und Aktionärsrechte
  • Maklerrecht
  • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht
  • Urheberrecht
  • Vereinsrecht und Verbandsrecht
  • Vergaberecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
  • Wohnungseigentumsrecht

PRAXISGRUPPEN

  • Arbeit & Compliance
  • Automobil & Verkehr
  • Bau, Miete & Immobilien
  • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
  • Unternehmen, Handel &Technologie
  • Unternehmenskauf (M&A)
  • Versicherung & Haftung
  • Vorsorge & Erben

LINKS

  • Swissdesk
  • Internationale Vernetzung
  • Kanzlei

KONTAKT

JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB

Kanzleisitz: Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 / 34 66 00
Telefax:  0821 / 34 66 080
Email: jus@jus-kanzlei.de


_____________________________________


Datenschutzerklärung
Impressum