JuS Rechtsanwälte
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB RECHT
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Arztrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Kapitalanlagerecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Medizinrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil & Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • INTERNATIONALE VERNETZUNG
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
  • STARTSEITE
  • ANWÄLTE
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • AGB RECHT
    • Arbeitsrecht
    • Architektenrecht
    • Arztrecht
    • Auto und Verkehr
    • Bankrecht
    • Baurecht
    • Compliance & Datenschutz
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT – Recht
    • Internationales Vertragsrecht
    • Kapitalanlagerecht
    • Maklerrecht
    • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
    • Medizinrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrecht
    • Vergaberecht
    • Vereinsrecht und Verbandsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • PRAXISGRUPPEN
    • Arbeit & Compliance
    • Automobil & Verkehr
    • Bau, Miete & Immobilien
    • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
    • Unternehmen, Handel & Technologie
    • Unternehmenskauf (M&A)
    • Versicherung & Haftung
    • Vorsorge & Erben
  • HB PLUS JUS
    • Ihre starken Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • SWISSDESK
  • INTERNATIONALE VERNETZUNG
  • FACHBEITRÄGE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
10. September 2018

Pflegekosten – laut BGH-Urteil gibt es eine generelle Grenze

JUS-Logo3
VERSICHERUNGSRECHT
Pflegekosten | Anwalt Augsburg | Rechtsanwältin Augsburg | Rechtsanwalt Augsburg | Fachanwalt Augsburg

Der BGH stellt klar: eine generelle Obergrenze in dem Sinn, wonach der Ersatz der für die häusliche Pflege anfallenden Kosten auf den doppelten Betrag entsprechender Heimunterbringungskosten beschränkt ist, besteht nicht.

Was war geschehen?

Der Kläger forderte gegenüber dem beklagten Haftpflichtversicherter nach einem Verkehrsunfall Ersatz für vermehrte Pflegekosten. Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles erlitt der Kläger ein Schädel-Hirn-Trauma 3. Grades mit Stammhirneinblutung und weiteren Verletzungen. Aufgrund des Unfalls ist der Kläger nicht in der Lage, ein eigenständiges Leben zu führen. Es bedarf der intensiven Pflege und Betreuung (13,7 Std. aktive Betreuung und 10,3 Std. Bereitschaftszeiten) durch Dritte.

Der Haftpflichtverursacher des Unfallverursachers anerkannte zwar seine Leistungspflicht, wandte jedoch ein, wonach die geltend gemachten Pflegekosten des Klägers, welche u. a. durch die Angehörige übernommen wurde, maximal in Höhe der doppelten Kosten für eine entsprechende Heimunterbringung zu leisten seien.

Das Urteil – vermehrte Pflegekosten

Der BGH stellt mit Urteil vom 28.08.2018, VI ZR 51816 fest, wonach eine solche Deckelung nicht gegeben ist. Anders als die Vorinstanz führt der BGH aus, wonach sich der Kläger grundsätzlich nicht auf die Möglichkeit der Pflege in einer stationären Einrichtung verweisen lassen muss, wenn dies kostengünstiger wäre. Etwas Anderes gilt nur, wenn die häusliche Pflege mit unverhältnismäßig, für den Schädiger auch unter Berücksichtigung von Treu und Glauben nicht zumutbare Aufwendung verbunden ist. Hiervon ist erst auszugehen, wenn die Pflegekosten im häuslichen Bereich in keinem vertretbaren Verhältnis mehr zu der Qualität der Versorgung des Geschädigten stehen. Eine generelle Beschränkung auf den doppelten Betrag (oder eine anderes Vielfaches) der jeweiligen Heimunterbringungskosten besteht nicht.

Fazit:

Das Urteil des BGH führt klar vor Augen, wonach auch die – verhältnismäßig höheren – Kosten einer häuslichen Pflege in vollem Umfang zu erstatten sind.

Weiter interessante Artikel findet ihr hier:

Behandlungsfehler- Ärztepfusch – Qualitätsmängel in der Medizin

Unfallversicherungsleistung auch bei regelmäßig beruflich durchgeführter Tätigkeit geschuldet

Verjährungsverkürzung im Gebrauchtwagenverkauf

PDF Download

BGH-Urteil: Keine generelle Grenze für vermehrte Pflegekosten

Keine generelle Obergrenze für den Ersatz von vermehrten Bedürfnissen bei häuslicher Pflege durch Angehörige

ZUM PDF

Wenden Sie sich bei Fragen an uns:

JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Datenschutzrecht, Erbrecht und Markenrecht tätig. Gerne können Sie sich an Rechtsanwältin Julia Kühnle wenden.

Rechtsanwältin Verkehrsrecht

Julia Kühnle

ZUR ANWÄLTIN

Leave your comment Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.




PRAXISGRUPPEN

Arbeit & Compliance

Automobil & Verkehr

Bau, Miete & Immobilien

Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz

Familie & Gesundheit

Unternehmen, Handel & Technologie

Unternehmenskauf (M&A)

Versicherung & Haftung

Vorsorge & Erben


Rechtsgebiete

  • AGB Recht
  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht
  • Arztrecht
  • Auto und Verkehr
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Compliance & Datenschutz
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht und Vertriebsrecht
  • Immobilienrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Vertragsrecht
  • IT – Recht

 

  • Kapitalanlagerecht und Aktionärsrechte
  • Maklerrecht
  • Medienrecht und Telekommunikationsrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht
  • Urheberrecht
  • Vereinsrecht und Verbandsrecht
  • Vergaberecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
  • Wohnungseigentumsrecht

PRAXISGRUPPEN

  • Arbeit & Compliance
  • Automobil & Verkehr
  • Bau, Miete & Immobilien
  • Digitalisierung, Informationstechnologie & Datenschutz
  • Unternehmen, Handel &Technologie
  • Unternehmenskauf (M&A)
  • Versicherung & Haftung
  • Vorsorge & Erben

LINKS

  • Swissdesk
  • Internationale Vernetzung
  • Kanzlei

KONTAKT

JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB

Kanzleisitz: Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 / 34 66 00
Telefax:  0821 / 34 66 080
Email: jus@jus-kanzlei.de


_____________________________________


Datenschutzerklärung
Impressum